Zusammenfassung: Der Körper ist “verdichtete” Umwelt, Körper und Umwelt sind jedoch ein Gesamtprozess; der Betrachter “zerschneidet” diesen Prozess in die beiden Aspekte (Körper und…
Zusammenfassung: Der Körper ist “verdichtete” Umwelt, Körper und Umwelt sind jedoch ein Gesamtprozess; der Betrachter “zerschneidet” diesen Prozess in die beiden Aspekte (Körper und…
Zusammenfassung: Abstrahieren durch Kreuzen reichert generell immer an (es wird nichts abgeschnitten). Dennoch gibt es 2 Varianten: a) laterales Kreuzen trennt die Einzelfälle voneinander…
Zusammenfassung: Der Kontext, der durch die Verwendung eines Wortes rekonstituiert wird, und die symbolische Kategorie, die dabei eine Rolle spielt, sind derselbe Prozess.
Zusammenfassung: Die Bedeutung eines Wortes setzt sich zusammen aus a) der Situation, in der das Wort gebraucht wird und b) der Veränderung, die das…
Innen = außen Innen = fühlen, Versionieren, Haben Außen = Gesten, die von außen beobachtbar sind 2. Ab welchem Punkt kippt das Ganze vom Verhaltensraum…
Konventionelle Symbole entstehen dadurch, dass Muster-Cluster sich immer weiter mit Elementen (z.B. Gesten oder Lauten) aus anderen Clustern anreichern und auch anderen Clustern Elemente zur…
Es macht (natürlich) einen Unterschied, in welchem (Verhaltens-) Kontext eine Geste gebraucht wird. Ist, das, was die Geste voranträgt, anwesend oder nicht? Das macht einen…
Zusammenfassung: Wir werden selbst vorangetragen davon, dass wir die Gebärden der anderen Menschen beobachten. Dies ist die Voraussetzung für einen symbolischen Raum, der unabhängig…
Zusammenfassung: Der Kippunkt vom Verhaltensraum in den symbolischen Raum liegt da, wo ein bestimmtes Tun plötzlich die Beziehung zu einem oder mehreren anderen Menschen ändert.
Zusammenfassung: Innen und außen ist derselbe Prozess. Symbole sind von außen sichtbar – sie handeln von dem, was innen vor sich geht. Erläuterung: “Versionieren”…
Die Inklusion fordert neue Talente. Kongruenz, Zugewandtheit und Weitsicht als Qualitätskriterien für die berufliche Kommunikation von Lehrkräften. In: Link, P.-C., Stein, R. (Hrsg): Schulische Inklusion…
Auch im unüberschaubaren Chaos der Postmoderne ist ein soziales Miteinander möglich, das Halt gibt. Dafür ist es nicht nötig, auf die freie Entfaltung des Individuums…
13 Blätter, 250g/m², Format 40x30cm Vorschau: Download PDF (3 MB) Preis und Bestellung: Auf Anfrage
Über Eugene Gendlins “Ein Prozess-Modell”. In: Focusing-Journal (36 / 2016), S. 11-14 Gendlins Prozessmodell ist anders. Anders, als alles, was Sie erwarten würden. Es scheint…
Wie entsteht Neues in der Wissenschaft? In: Focusing-Journal (34 / 2015), S. 30-33. Vor einiger Zeit habe ich mit Johannes Wiltschko telefoniert. Als neu angeworbener…
13 Blätter, 250g/m², verschiedene Formate Vorschau: Download PDF (1,7 MB) Preis: € 18,90 bis € 29,90 (je nach Format) Bestellung: Calvendo.de
Da war doch mal was. Wie unser abstraktes Denken die Sinnhaftigkeit des Lebens verdeckt. In: Focusing-Journal (28 / 2011), S. 30-33. Abstrahiere und Herrsche. Abstraktion…
Die vorliegende Arbeit untersucht unter Bezugnahme auf das RIM (Strack und Deutsch, 2004) als Rahmenmodell Faktoren, die die kognitive Integration impulsiver Inhalte in reflektive Prozesse…
Intuitiv Fotografieren. Focusing als Methode der kreativen Bildgestaltung. In: Focusing-Journal (24 / 2010), S. 30-33. Oualität ist leicht zu erkennen, aber schwer zu beschreiben. Woran…
13 Blätter, 250g/m², Format 40x30cm Vorschau: PDF Download (5,3 MB) Bestellung und Preis: Auf Anfrage
13 Blätter, 250g/m², Format 40x30cm Vorschau: PDF Download (0,3 MB) Bestellung und Preis: Auf Anfrage