Du stehst vor einer konkreten Entscheidung. Ich leite dich an, mehrere potenzielle Varianten für eine Lösung gedanklich durchzuspielen. Welche der Möglichkeiten fühlt sich am stimmigsten…
Du stehst vor einer konkreten Entscheidung. Ich leite dich an, mehrere potenzielle Varianten für eine Lösung gedanklich durchzuspielen. Welche der Möglichkeiten fühlt sich am stimmigsten…
Zusammenfassung: Das körperliche Implizieren ist sowas wie eine ganz rudimentäre Vorform des Symbolisierens. Dabei unterscheidet Gendlin fünf verschiedene Formen, wie sich dieses Implizieren ereignen kann.…
Eine zentrale Rolle im prozessphilosophischen Denken spielt der Begriff des Implizierens. Das Implizieren lässt sich als eine Art von Potenzial verstehen, das jedem Prozess für…
Zusammenfassung: Der Körper ist, prozesshaft gedacht, kein stofflicher “Materieklumpen”, der sich innerhalb eines “Hautumschlags” befindet. Sondern er ist ein komplex verwobenes In- und Miteinander von…
Zusammenfassung: Eine Interaktion ist beschreibbar als ein wechselseitiges situatives Affiziertsein. Im Potenzial einer Interaktion kann jederzeit etwas Neues geschehen. Prozesse sind somit keine Kausalkette,…
Sortiere: Was ist mir schon klar? Was ist mir noch völlig unklar? Und wo verläuft die Grenze zwischen beidem?
Zusammenfassung: Wenn ein gestoppter (Teil-) Prozess wieder aufgenommen wird, wird die Fortsetzung der Rest-Sequenz wieder vom “Großen Ganzen” impliziert. Es ist dann nicht mehr der…