Der Drang, im Wettbewerb zu gewinnen, Leistung zu erbringen und voran zu kommen, kann eine starke Unruhe erzeugen. Es braucht eine klare Einschätzung, ob das…
Freiraum & ResonanzPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Der Drang, im Wettbewerb zu gewinnen, Leistung zu erbringen und voran zu kommen, kann eine starke Unruhe erzeugen. Es braucht eine klare Einschätzung, ob das…
Freiraum & ResonanzPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Was löst der Klimawandel affektiv in dir aus? Meine eigenen ersten und direktesten Emotionen sind tiefe Traurigkeit, Angst und der Impuls, kämpfen zu wollen. Ist…
Achtsamer Umgang mit EmotionenEmotion-MappingPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Der Dreh- und Angelpunkt hin zu einer sanften Veränderung ist die Angst, die zwischen zwei Arten von Wut eingeklemmt ist. Einerseits ist da deine eigene…
Achtsamer Umgang mit EmotionenEmotion-MappingPodcastSelbstvertrauen stärkenStrukturgebundenheiten und Traumata
Soziale Strukturen üben Gewalt auf uns aus, wenn sie nicht flexibel genug sind, um auf Bedürfnisse und Wünsche zu reagieren. Die Angst ist die erste…
Achtsamer Umgang mit EmotionenEmotion-MappingKonflikte und LösungenPodcastSogenannte negative GefühleStrukturgebundenheiten und Traumata
Wenn du achtsam bist, spürst du die Aggression, die unserer Kultur innewohnt. Wie ist es möglich, achtsam mit ihr umzugehen ohne sie jedoch zu verdrängen…
Achtsamer Umgang mit EmotionenEmotion-MappingKonflikte und LösungenPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Freiraum heißt, Machtstrukturen anerkennen, aber sie zugleich auch nicht all zu ernst zu nehmen. Sie haben ihre Kraft und ihre Berechtigung, aber du bist nicht…
Achtsamer Umgang mit EmotionenBerufliche NeuorientierungDein innerer KompassEmotion-MappingKonflikte und LösungenPodcastStrukturgebundenheiten und Traumatawilde Wege
Persönliche und kollektive Ängste brauchen einen anderen Umgang: Bei persönlichen Ängsten geht es darum, sich zu disidentifizieren. Du bist nicht Deine Angst. Bei kollektiven Ängsten…
Achtsamer Umgang mit EmotionenDein innerer KompassEmotion-MappingFreiraum & ResonanzKonflikte und LösungenPodcastSogenannte negative GefühleStrukturgebundenheiten und Traumatawilde Wege
Traumata sind Ausdruck eines Schmerzes, der uns entweder auf einer persönlichen Ebene früher im Leben zugefügt wurde oder unseren Vorfahren, so dass eine gesellschaftliche Dynamik…
Du darfst nur noch das machen, worauf du wirklich Lust hast, auch wenn das eine chaotische Dynamik erzeugt. Finde Verbündete und arbeite mit den Emotionen,…
Achtsamer Umgang mit EmotionenDein innerer KompassPodcastSogenannte negative GefühleStrukturgebundenheiten und Traumatawilde Wege
Umgang mit unsicheren gesellschaftlichen Situationen – Was ist nötig, damit Veränderung wirklich gelingt? Das Ende der DDR ist ein absolutes Positivbeispiel dafür, wie eine Revolution…
Konflikte und LösungenPodcastSogenannte negative GefühleStrukturgebundenheiten und Traumatawilde Wege
Es gibt psychologische Strukturen in uns, die mehr als 5000 Jahre alt sind. Sie sind gekennzeichnet durch die Kontrolle der Natur, die Kontrolle der Menschen,…
Achtsamer Umgang mit EmotionenPodcastSogenannte negative GefühleStrukturgebundenheiten und Traumata
Fünf Phasen, die dich aus dem “ich muss” hineinführen in eine lebendige andere Haltung, die fließender und freier ist: Das gestalttherapeutische Modell der Veränderung von…
PodcastSogenannte negative GefühleStrukturgebundenheiten und Traumatawilde Wege
Das Böse kann auf unterschiedliche Weise in Beziehungen und Gesellschaften auftauchen. Es lässt sich nicht restlos z.B. auf neurologische Besonderheiten reduzieren. Allen bösen Phänomenen gemeinsam…
Achtsamer Umgang mit EmotionenPodcastSogenannte negative GefühleStrukturgebundenheiten und Traumata
Ein Beispiel für einen Emotion-Mapping-Prozess: Wenn wir etwas verzweifelt wollen, haben wir eigentlich schon verstanden, dass es so nicht funktioniert und wir versuchen es aber…
Emotion-MappingPodcastSelbstvertrauen stärkenStrukturgebundenheiten und Traumata
Psychische oder systemische Gewalt erzeugt eine Dynamik, in der wir die innere Verbindung zu uns selbst verlieren. Die Bruchstelle kann jedoch auch zu einer Ressource…
PodcastSelbstvertrauen stärkenSogenannte negative GefühleStrukturgebundenheiten und Traumatawilde Wege
Die 16 Lebensmotive nach Reiss® geben Dir einen Aufschluss darüber, welche Motive dich im Innersten antreiben. Was genau bereitet Dir Freude und Befriedigung? Du kannst…
Dein innerer KompassPodcastSelbstvertrauen stärkenStrukturgebundenheiten und Traumata
Emotionsprozesse sind oft komplementär zueinander. Als Gegenstück zum ängstlich-aggressiven Getriebensein könnte man das freie Fließen bezeichnen. Vom einfachen, schlichten Sein ausgehend sind wir neugierig und…
Emotion-MappingPodcastSelbstvertrauen stärkenStrukturgebundenheiten und Traumata
Viele klassische Kulturtheorien beschreiben die Entstehung von Kulturen als einen Moment, in dem sich Aggression und Angst so mischen, dass Kontrolle möglich wird. Hierdurch wird…
Freiraum & ResonanzPodcastStrukturgebundenheiten und Traumatawilde Wege
Schuldgefühle entstehen paradoxerweise oftmals genau dann, wenn du beginnst auf deine eigene Weise in Kontakt zu gehen. Schuldgefühle verhindern dann echte Autonomie. Verstehe die Zusammenhänge…
Konflikte und LösungenPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Lebensfreude wird häufig dadurch gebunden, dass wir denken, etwas zu sollen oder zu müssen: “Man macht das so und nicht anders.” Manchmal kommen solche inneren…
Dein innerer KompassPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Es gibt emotionale Tiefenstrukturen in uns, die uns daran hindern, uns auf eine Sache wirklich einzulassen. Sie sabotieren das Gelingen. Die Kunst liegt darin, zu…
Dein innerer KompassPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Emotionen stabilisieren soziale Systeme auf unterschiedliche Weise. Offen erlebte Emotionen schaffen oftmals Ruhe und Stabilität, die jedoch zu einer künstlichen Scheinstabilität werden kann. Unter der…
Konflikte und LösungenPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Es gibt emotionale Färbungen, die so stark in unsere Persönlichkeit eingehen, dass wir uns dessen überhaupt nicht gewahr sind. Diese Färbungen bringen im Laufe Deines…
Konflikte und LösungenPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Ankommen bedeutet häufig, anzuerkennen, das Ungewissheit nicht Unsicherheit ist. Wenn Du Deine Emotionskaskaden und die alten Geschichten durchschaust, die durch Ungewissheit getriggert werden, kannst Du…
Berufliche NeuorientierungPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata