-
Fotoausstellung Luxemburg
Herzliche Einladung zu einer neuen Ausstellung in Luxemburg. Vier Arbeiten von mir werden dort gezeigt. 31. März bis 03. April Neues Datum: 19. bis 22. Mai. (Im März/April sind in den Hallen ukrainische Geflüchtete untergebracht). Vertreten werde ich durch die…
-
Das fastende Herz
Kann Zen Focusing vorantragen? Überlegungen am Beispiel der künstlerischen Fotografie Ich gebe Büchern manchmal neue Namen. Dadurch versuche ich, mir einen eigenen Reim auf das zu machen, was ich lese. Diese Titel passen dann meinem subjektiven Empfinden nach besser zu…
-
Kreativität lässt sich nicht machen, aber sie kann gelingen
Sinn-Bilder® als Inspirationsquelle für die gemeindepädagogische Arbeit Es gibt keine sichere didaktische Methode, die bewirkt, dass Menschen miteinander kreativ werden. Besonders in Situationen, in denen sich Personen noch nicht gut kennen, kann ein „Machenwollen“ von Kreativität in eine Sackgasse münden.…
-
Zeit für Lösungen
… und noch ein zweites Büchlein ist dieses Jahr fertig geworden, von Christian Uebele und mir. Zeit für LösungenZwölf Prinzipien, die festgefahrene Situationen in Bewegung bringen Preis: € 12,00104 SeitenISBN (Print): 978–3‑947502–36‑3 Möge es in bewegten Zeiten möglichst vielen Menschen…
-
Denken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten
Ich beschäftige mich jetzt schon seit 10 Jahren mit dieser Art des Denkens. Irgendwie lässt mich das Thema einfach nicht los. Es ist mir ein großes Herzensanliegen, diese unkonventionelle, spielerische und zugleich sehr poetische Art des Denkens für viele Menschen…
-
Lösungsuhr® – 12 Prinzipien, die lösen
Autoren: Christian Uebele & Tony Hofmann Die Lösungsuhr® ist ein professionelles Tool zur Entwicklung von stimmigen Lösungen in komplexen und verfahrenen Problemsituationen. Sie hilft dabei, neue Freiräume zu schaffen, gestoppte Prozesse ins Fließen zu bringen und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für praktisches…
-
Experienzielle Kommunikation in der Hochschullehre
Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis und Vorstellung eines konkreten Werkzeugs für eine experienziell ausgerichtete Seminargestaltung Kommunikation, die subjektives Erleben systematisch expliziert, experienzielle Kommunikation also, basiert im Kern auf Gendlins (1998) Begriff des Felt Sense – einer vorsprachlichen Kategorie von Bewusstheit,…
-
Thetaland™ – The Game of Inquiry
Thetaland™ ist ein professionelles Tool für Bildung, Coaching und Moderation. Es findet überall dort Anwendung, wo schöpferisch gedacht wird. Es wurde von Evelyn Fendler-Lee und mir entwickelt. Es ist auf Deutsch und auf Englisch erschienen. Thetaland™ wird eingesetzt in…
-
Gelingende Prozesse der Veränderung: Ein Kernmodell der Adaptivität.
Hofmann, T. & Heselhaus, A. (2019): Gelingende Prozesse der Veränderung: Ein Kernmodell der Adaptivität. In: Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen, 1/19, S. 150 -161 Abstract Wenn wir im Alltag von „Gelingen“ sprechen,…
-
Ich setzte meinen Fuß in die Luft, und sie trug. My experience with experiencing in the context of a PhD.
Vortrag am 05.04.2019. University of Reykjavik. Download PDF: My Experience with Experiencing
-
Ein Kernmodell der Adaptivität
Vortrag am 07.07.2018. Universität Ludwigsburg. Download PDF: Ein Kernmodell der Adaptivität
-
Kunstdrucke
All meine grafischen Arbeiten sind als Kunstdruck erhältlich. Schreiben Sie mir einfach eine Mail, für eine Bestellung oder für individuelle Sonderwünsche! Es kommt nicht darauf an, möglichst knallige Prints zu erzeugen, sondern auf eine Ausgewogenheit in der Farbgebung. Mein Printsystem…
-
Zur Sprache finden mit Sinn-Bildern
Im Interview mit Joseph Fragner In: Behinderte Menschen 4/5/2018 (41). S. 97 „Sinn-Bilder sind überall da einsetzbar, wo ein Mensch etwas subjektiv Bedeutsames schon spürt oder ahnt, aber bisher noch nicht ausdrücken kann.“ In seiner Dissertation hat Tony Hofmann die…
-
Prozess – Interaktion – Erleben. Qualitätskriterien für eine gelingende sonderpädagogische Diagnostik
Holtmann, S.C. & Hofmann, T. (2018): Prozess – Interaktion – Erleben. Qualitätskriterien für eine gelingende sonderpädagogische Diagnostik. In: Behinderte Menschen 4/5/2018 (41). S. 27-31. Was ist gute Diagnostik? Beim Versuch, diese Frage zu beantworten, werden meist die klassischen Gütekriterien wie…
-
Der Interaktionsprozess als sonderpädagogischer Leitbegriff
Was unterscheidet sonderpädagogisches Handeln von pädagogischem, psychotherapeutischem oder sozialarbeiterischem Handeln? Eine Antwort auf diese Frage kann lauten: Sonderpädagogik ist eine Metaprofession, die es ermöglicht, gestoppte Interaktionsprozesse im Erziehungsgeschehen in adaptiver Weise fortzusetzen. Die Expertise von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen könnte einer…
-
Fokussiere das Wesentliche. Intuitiv und achtsam zur gelungenen Fotografie.
Ein Buch mit Impulsen, die Lust machen, schöpferisch tätig zu sein – für Menschen, die anhand des Mediums Fotografie ihr intuitives Gespür und ihre Achtsamkeit schulen wollen. Der Schwerpunkt liegt nicht auf der Foto-Technik, sondern auf den Themen Inspiration und…
-
Sinn-Bilder
Sinn-Bilder In: Focusing-Journal (38 / 2017), S. 42-45 Schon seit Langem sehe ich mich mit der Frage konfrontiert, wie sich Focusing- und TAE-Prozesse leicht und spielerisch initiieren lassen. Vielen Menschen fällt es schwer, unmittelbar „in den Körper hineinzuspüren“. Sie wissen…
-
Die Inklusion fordert neue Talente.
Die Inklusion fordert neue Talente. Kongruenz, Zugewandtheit und Weitsicht als Qualitätskriterien für die berufliche Kommunikation von Lehrkräften. In: Link, P.-C., Stein, R. (Hrsg): Schulische Inklusion und Übergänge. S. 205-218. Berlin: Frank & Timme Inklusion lässt uns nicht kalt Das Spannende…
-
Experienzielle Kommunikation: Wie kann soziales Miteinander in komplexen Situationen gelingen?
Auch im unüberschaubaren Chaos der Postmoderne ist ein soziales Miteinander möglich, das Halt gibt. Dafür ist es nicht nötig, auf die freie Entfaltung des Individuums zu verzichten. Wie soziale Stabilität und persönliche Autonomie zugleich realisiert werden können, skizziert Tony Hofmann…
-
Visuelle Medititation: Goldene Flammen
13 Blätter, 250g/m², Format 40x30cm Vorschau: Download PDF (3 MB) Preis und Bestellung: Auf Anfrage
-
Über Eugene Gendlins “Ein Prozess-Modell”
Über Eugene Gendlins “Ein Prozess-Modell”. In: Focusing-Journal (36 / 2016), S. 11-14 Gendlins Prozessmodell ist anders. Anders, als alles, was Sie erwarten würden. Es scheint vermessen, solch eine gewagte Behauptung einfach so in den Raum zu stellen. Denn ich kenne…
-
Wie entsteht Neues in der Wissenschaft?
Wie entsteht Neues in der Wissenschaft? In: Focusing-Journal (34 / 2015), S. 30-33. Vor einiger Zeit habe ich mit Johannes Wiltschko telefoniert. Als neu angeworbener Redakteur des Focusing-Journals bin ich ab sofort für das Ressort »Wissenschaft« zuständig. Ich freue mich…
-
Visuelle Meditation: Glühende Wipfel
13 Blätter, 250g/m², verschiedene Formate Vorschau: Download PDF (1,7 MB) Preis: € 18,90 bis € 29,90 (je nach Format) Bestellung: Calvendo.de
-
Bernd ist jetzt Zenmönch