Etwas ist wirklich schräg und DENNOCH bleibt ihr dran und versucht es. Das ist die Grundsituation, die Euphorie erzeugen kann. Zugleich ist da auch eine…
Etwas ist wirklich schräg und DENNOCH bleibt ihr dran und versucht es. Das ist die Grundsituation, die Euphorie erzeugen kann. Zugleich ist da auch eine…
Vier Triebkräfte der Veränderung erzeugen heute und in den kommenden Jahren und Jahrzehnten exponenzielle Dynamiken: Klimawandel, Migration, Veränderungen an den Finanzmärkten und künstliche Intelligenz. Im…
Im Modus der Entfremdung bist Du mit den Gedanken irgendwo, bei einem Projekt, einer Sache, einer Beziehungsthematik… aber nicht hier. Im Modus des “Wirklich Hier”…
Achtsamer Umgang mit EmotionenDein innerer KompassPodcastSelbstvertrauen stärken
Im Seminar erforschen wir die gedankliche Grundstruktur von Gendlins “Ein Prozess-Modell”. Dabei gehen Denken, Fühlen und kreativer Ausdruck fließend ineinander über. Wir erkunden die Denkpfade,…
Achtsamer Umgang mit EmotionenDein innerer KompassPodcastSelbstvertrauen stärken
Wenn Du in Dich hinein lauschst und die Dinge ganz weit aufs Wesentliche herunterbrichst – was ist es am Ende, was Dich antreibt?
Achtsamer Umgang mit EmotionenDein innerer KompassPodcastSelbstvertrauen stärken
Ein flaues Gefühl kann ein Zeichen für eine Grenzüberschreitung sein. Du kannst einer Gegebenheit, die das flaue Gefühl hervorruft, auf zweierlei Weise annähern: Gehe innerlich…
Achtsamer Umgang mit EmotionenDein innerer KompassEmotion-MappingPodcast
Unbewusste Emotionen halten soziale Systeme stabil, indem sie sich unter die Wahrnehmungssschwelle begeben. Unterhalb eines klar wahrnehmbaren Stresserlebens beispielsweise kann eine Angst vor Ablehnung oder…
Manchmal im Leben gibt es Situationen, die so massiv gestoppt sind, dass wir das Gefühl haben, dass es so nicht mehr weiter geht. Menschen in…
Achtsamer Umgang mit EmotionenPodcastSogenannte negative Gefühle
Psychosomatische Phänomene sind Krankheitsphänomene, deren Ursachen sich rein medizinisch nicht (vollständig) erklären lassen. Emotionspsychologisch lassen sie sich als ein starkes Empfinden des Überwältigtseins beschreiben: Wenn…
Im Moment der Verzweiflung gehst du unter und das Bild, das du dir von der Wirklichkeit gemacht hast, zerreißt. Ich führe dich behutsam durch diese…
Wenn wir in unsere Individualität hineinfinden wollen, müssen wir eine emotionale Kletterwand durchsteigen, um uns von gültigen sozialen Konventionen wirklich befreien zu können.
Wenn es etwas loszulassen gilt, hat etwas in dir schon verstanden, dass das, was losgelassen werden soll, eigentlich schon gar nicht mehr da ist. Die…
Achtsamer Umgang mit EmotionenPodcastSogenannte negative Gefühle
Innere Zerbrechlichkeit ist eine Mischung aus Trauer, Wut und Angst. Wenn wir sie zulassen, kann sich etwas verändern und wir kommen in ein Erleben von…
Achtsamer Umgang mit EmotionenPodcastSogenannte negative Gefühle
Direkt nach dem Aufwachen gibt es ein Zeitfenster von nur wenigen Sekunden, das du nutzen kannst, um ein Gefühl von Stimmigkeit zu entwickeln, das dich…
Achtsamer Umgang mit EmotionenAlte Geschichten – Arbeit mit inneren StrukturenEmotion-MappingPodcast
Derjenige zu sein, der drängt, macht keinen Spaß. Und zu etwas gedrängt zu werden, wovon ich gar nicht weiß, ob ich es wirklich möchte, noch…
Achtsamer Umgang mit EmotionenEmotion-MappingKonflikte und LösungenPodcastSogenannte negative Gefühle
Angst zeigt sich in einem ganz bestimmten Körperempfinden von Enge und hat oder hatte, wie jede Emotion, in bestimmten Situationen (die auch schon längst vergangen…
Achtsamer Umgang mit EmotionenAlte Geschichten – Arbeit mit inneren StrukturenPodcastSogenannte negative Gefühle
In einem Freiraum-Prozess können typischerweise zwei verschiedene Arten von Angst auftreten. Ich zeige dir, wie du ihnen begegnen kannst. Hast du dich jemals in einem…
Achtsamer Umgang mit EmotionenFreiraum & ResonanzPodcastSogenannte negative Gefühlewilde Wege