Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-A h1 – Kreuzen, Metapher, Gesetz des Geschehens)
Play
Stop
Kreuzen (z.B. durch die Verwendung von einer Metapher) bringt Neues hervor – das, was auf diese Weise ausgesprochen werden kann, war nicht präexistent. Sprache funktioniert allgemein wie eine Metapher, sie kreuzt sich mit der Situation und erzeugt so feine, hochpräzise Schritte, die nicht beliebig sind, aber auch nicht (vor-) determiniert.
One Comment
Pingback: