-
Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-A h4 – 2 Richtungen des sds)
A und B kreuzen. Dabei ist es nicht beliebig, in welche Richtung dies erfolgt. Wenn A in B hineinkreuzt, so erhalten wir ein anderes Ergebnis, als wenn B in A hineinkreuzt. (Ähnlich wie früher beim Anschluss von IDE-Festplatten als Master…
-
Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-A h1 – Kreuzen, Metapher, Gesetz des Geschehens)
Kreuzen (z.B. durch die Verwendung von einer Metapher) bringt Neues hervor – das, was auf diese Weise ausgesprochen werden kann, war nicht präexistent. Sprache funktioniert allgemein wie eine Metapher, sie kreuzt sich mit der Situation und erzeugt so feine, hochpräzise…
-
Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-A g2 – alte und neue Modelle)
Altes Modell: Fest umrissene, gleichbleibende Einheiten, die da sind (z.B. Atomteilchen, Menschen, Gegenstände, Dinge,…), geben einen Rahmen vor; innerhalb dieses Rahmens gibt es konkrete Möglichkeiten dafür, was als nächstes geschehen kann. Dieser Möglichkeitsraum ist somit relativ begrenzt. Neues Modell: Es…
-
Wie entsteht Neues in der Wissenschaft?
Wie entsteht Neues in der Wissenschaft? In: Focusing-Journal (34 / 2015), S. 30-33. Vor einiger Zeit habe ich mit Johannes Wiltschko telefoniert. Als neu angeworbener Redakteur des Focusing-Journals bin ich ab sofort für das Ressort »Wissenschaft« zuständig. Ich freue mich…
-
Intuitiv Fotografieren. Focusing als Methode der kreativen Bildgestaltung.
Intuitiv Fotografieren. Focusing als Methode der kreativen Bildgestaltung. In: Focusing-Journal (24 / 2010), S. 30-33. Oualität ist leicht zu erkennen, aber schwer zu beschreiben. Woran erkennen Sie eigentlich ein wirklich gutes Foto? lm ersten Moment scheint diese Frage trivial zu…