-
Das fastende Herz (Buchempfehlung Byung-Chul Han: Philosophie des Zen-Buddhismus)
Han bezeichnet die christliche Religion immer wieder als narzißtisch, weil wir in Gott uns selbst finden wollen und umgekehrt. (S. 11ff.) „Der Spiegel ist in sich leer. Er fastet, greift … nach nichts. Er spiegelt ohne Innerlichkeit, ohne Begehren.“ (S.…
-
Andrea Zumbrägel: Krankheit als Potential
Einige interessante Zitate: „Krankheit hat immer einen konkreten Ort im Körper und eine konkrete Zeit. Sie zwingt mich dazu, sie und damit meinen Körper genau zu diesem Zeitpunkt wahrzunehmen.“ (S. 2) „Der Zen-Lehrer Bernie sagte einmal: ‚Auch wenn es viele…
-
„Wir haben ihren PC aktualisiert.“ – Microsoft, Freiheitsphilosophie und Taoismus
Den in der Überschrift genannten Satz sagte Windows 10 kürzlich zu mir, nachdem der Rechner für eine sehr lange Zeit nicht mehr verfügbar war. Der Satz stört mich. Wer seid Ihr? Und warum ist es möglich, dass Ihr einfach auf…
-
Angemessenes und unangemessenes Verlangen
„Unangemessenes Verlangen kann zu Kriegen führen; es ist der Motor unserer modernen Gesellschaft, und wenn wir uns unwissentlich von ihm führen lassen, sind wir ihm ausgeliefert. Nur wenige haben jemals innegehalten, um das Verlangen zu untersuchen, es unmittelbar zu spüren…
-
Buddhismus und Quantenphysik
>>Tatächlich gibt es nur eine vollständige, ungeteilte, ganze Welt und nichts anderes. Nur unsere gedanklichen Überlegungen haben uns dazu geführt, daß wir von der Geist-Welt sprechen, wie wenn sie eine realere Welt wäre als die Welt der Sinne, oder umgekehrt…
-
Bernd ist jetzt Zenmönch