-
Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell (V-A b-2: gestoppte/weitergehende Prozesse)
Es gibt Prozesse, die bei einer Veränderung der Umwelt unmittelbar anders weitergehen (z.B. aus Gehen wird Waten in einer Wasserumwelt). Der ursprüngliche Prozess ist dann gestoppt, aber er ist zugleich integriert in das anders vorangetragene Geschehen, er funktioniert in diesem…
-
Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (I – Körper-Umwelt)
Zusammenfassung: Der Körper ist “verdichtete” Umwelt, Körper und Umwelt sind jedoch ein Gesamtprozess; der Betrachter “zerschneidet” diesen Prozess in die beiden Aspekte (Körper und Umwelt) seinem eigenen Ermessen nach und entsprechend seiner eigenen Definitionen und Begriffe; aus dem Prozess…
-
Meditieren = Sein
Im Grunde genommen ist es ganz einfach. Einfach sitzen. Einfach sein. Einfach da sein. Mehr nicht. Körperlich. Atmen. Selbst diese Worte, die ich hier aufschreibe, sind zu viel. Kompliziert wird es erst, wenn ich beginne, übers Meditieren nachzudenken. Deshalb sollte…
-
Process is first! (Gendlin)
Gendlin beschreibt vier Arten von Umwelt. Am spannendsten ist die zweite Art. Körper und Umwelt implizieren einander. Im Grunde genommen sind sie dasselbe. Sie bilden eine Art “Blase”, die in einem weit gefassten Kontext funktioniert. Spannend dabei ist also, dass…