-
Was bin ich dir schuldig, alter Mann?
Ich bin begeistert von der FaceApp. Sie rechnet mit einer künstlichen Intelligenz aus, wie ich einst aussehen werde, wenn ich alt bin. Mir selbst in die Augen zu schauen, mir im Alter, das bewegt etwas, ganz tief in mir. Das…
-
Buchempfehlung: Schmetterling und Taucherglocke (Jean-Dominique Bauby)
“Ich kultiviere die Kunst, Erinnerungen aufzukochen.” (37f) “Erlöst von solcherlei Radau, in der wiedereingetretenen Stille, kann ich die Schmetterlinge hören, die in meinem Kopf umherfliegen. Dazu ist viel Aufmerksamkeit und sogar Sammlung nötig, denn ihre Flügelschläge sind fast unhörbar. Etwas…
-
Buchempfehlung: Die Stimmen von Marrakesch. (Elias Canetti)
“Ich habe begriffen, welche Verführung in diesem Leben liegt, das alles auf die einfachste Art von Wiederholung reduziert. Wieviel oder wie wenig Abwechslung war denn in der Tätigkeit der Handwerker, die ich in ihren kleinen Gelassen arbeiten sah? Im Feilschen…
-
Grenzen der Logik
Sind philosophische Fragestellungen wirklich Scheinfragen, wie die Sprachphilosophie behauptet? Das grundlegend Neue in der modernen Sprachphilosophie ist die Idee, dass die existentiellen Fragen nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest, die Fragen also, was beispielsweise ein sinnvolles…
-
Das Leben ist eine Einbahnstraße
Der Philosoph Immanuel Kant war ja ein seltsamer Kauz. Zumindest würden wir ihn heute wohl als einen solchen bezeichnen. Er lebte alleine in seiner Wohnung, heiratete nie und tat sein Leben lang nichts anderes als zu Lesen, Nachzudenken und Bücher…
-
Wann macht mein Leben Sinn? Kleine Generationenfolge der Antworten.
Antike: Handle so, dass der Ruhm Deiner Taten über die Jahrhunderte hinweg nicht vergessen sein wird. Mittelalter: Es macht Sinn, der Kirche und Gott zu dienen. Renaissance: Nimm Dein Leben selbst in die Hand. Der Mensch ist das Maß aller…
-
Da war doch mal was. Wie unser abstraktes Denken die Sinnhaftigkeit des Lebens verdeckt.
Da war doch mal was. Wie unser abstraktes Denken die Sinnhaftigkeit des Lebens verdeckt. In: Focusing-Journal (28 / 2011), S. 30-33. Abstrahiere und Herrsche. Abstraktion ist das Erfolgsrezept der westlichen Welt. Seit mehr als zweitausend Jahren wenden wir dieses Rezept…