-
Übung: Öffne das Fenster zu Deiner Seele
Dauer: Die ganze Übung dauert etwa 40 bis 60 Minuten. Vorbereitung: Installiere z.B. auf dem Handy einen Intervalltimer, der Dir alle 2 Minuten einen Pieps gibt. Durchführung: Liege da und entspanne jede kleine Faser deiner Augen. Soweit es eben gerade…
-
Autonomie im Alltag: Drei kurze Achtsamkeitsübungen
Wie lässt sich radikale Autonomie im Alltag ganz konkret realisieren? Eine mögliche Antwort lautet, immer wieder das je-gegenwärtige Empfinden im Körper zu „kartographieren“. Hierzu drei kurze Impulse: Folge dem guten Gefühl im Körper In der Wahrnehmung des Körpers fallen wir…
-
Embodiment bei Schopenhauer (und noch mehr als das)
„Zeit und Raum werden nicht bloß jedes für sich von der Materie vorausgesetzt; sondern eine Vereinigung Beider macht ihr Wesen aus, eben weil dieses, wie gezeigt, im Wirken, in der Kausalität, besteht. (…) Das subjektive Korrelat der Materie oder der…
-
Embodiment gab es schon in der Antike
Folgender Text ist mehr als zweitausend Jahre alt: Erstlich behaupt ich, der Geist [animus], wir nennen ihn öfter auch Verstand, in dem unseres Lebens Beratung und Leitung den Sitz hat, ist nur ein Teil von dem Menschen, so gut…
-
Ist die subjektive, innere Welt einfach „nur“ der Körper?
Kann man einem Menschen von außen ansehen, wie er sich von innen fühlt? Kann man dem inneren Empfinden mit Hilfe von Geräten wie Computertomographen oder Elektroden auf die Spur kommen? Oder bleibt ein Rest von „Innerlichkeit“, die nicht erforschbar ist?…