-
Was bin ich dir schuldig, alter Mann?
Ich bin begeistert von der FaceApp. Sie rechnet mit einer künstlichen Intelligenz aus, wie ich einst aussehen werde, wenn ich alt bin. Mir selbst in die Augen zu schauen, mir im Alter, das bewegt etwas, ganz tief in mir. Das…
-
David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde
Kaum ein Buch bringt die Konsequenzen des Klimawandels so drastisch auf den Punkt. Wallace-Wells trägt sorgsam die zentralen Folgen zusammen, die sich zeigen werden. Dabei spielt er verschiedene Szenarien durch, und es sei so viel gesagt: Keine davon ist angenehm.…
-
Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-B: Zeit: Umwelt 2 und Umwelt 3, Geschehen und Implizieren)
Gendlin stellt der üblichen Vorstellung von linearer Zeit (Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft) die Beschreibung einer „organischen“ Zeit gegenüber (Implizieren-und-Geschehen; Vorantragen). Lineare Zeit: „Tote“ Zeit; Zeitpfeil; Einzelereignisse stehen unverbunden nebeneinander und rücken mit dem Fortlaufen der Zeit von der Zukunft…
-
Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-A g1 – Relevanz)
Zusammenfassung: Welche Faktoren machen einen relevanten Unterschied in der Hervorbringung von neuem Geschehen? Diese Frage lässt sich in all ihrer Komplexität immer nur rückwirkend präzise beantworten. Prognostisch können wir nur diejenigen Aspekte benennen, die sich in der Vergangenheit wiederholt hatten,…
-
Hin- und herpendeln
Intuitiv handeln heißt, vorwärts zu schauen, hinaus in die Welt, aber auch in sich selbst zu schauen, ins eigene Empfinden. Im Körper spüren Sie immer eine feine Gestimmtheit, auf die Sie sich verlassen können. Probieren Sie es aus: auch jetzt…
-
Buchbesprechung: „Wir nennen es Arbeit“ von Holm Friebe und Sascha Lobo
Ein Buch zum Thema Selbstständigkeit, Internet, Arbeit und Gesellschaft. Es ist 2006 fertig gestellt worden, und 2008 nochmal überarbeitet worden. Dennoch ist es noch (einigermaßen) aktuell. Das ist, bedenkt man den rasanten Wandel, der in diesem Feld vonstatten geht, nicht…