-
Polanyi „Transformation“
Der Kapitalismus eignet sich Aspekte an, die vorher außerhalb von ihm lagen. Er nimmt sie in sich auf. Drei Beispiele: Leben wird zu Arbeitskraft, Natur wird zu Grundstücken, Tauschen wird zu Geld. https://de.wikipedia.org/wiki/Great_Transformation
-
Buchempfehlung: Yoram (Ulrike Kolb)
„Ich hatte so eine Idee von Liebe, aber wusste nicht, woran man sie erkennt. Erst mit Yoram war es anders. Vielleicht sind meine Gefühle für ihn am besten damit beschrieben, dass ich in dem Moment, wo wir uns füreinander entschieden…
-
Buchempfehlung: Toni und Moni. Oder: Anleitung zum Heimatroman (Petra Piuk)
„Wenn es in einem Heimatroman zu einem Konflikt innerhalb der Familie kommt, wird er bereinigt werden. So auch in unserem Fall, versprochen. Bald haben alle Figuren gelernt: Für die Vergangenheit hat sich keiner zu interessieren. Wenn sich einer für die…
-
Kognitive Dissonanz hat einen wahren Kern
Getrieben vom Hunger begehrte der Fuchs vom hohen Weinstock eine Traube, mit äußersten Kräften springend. Doch da es ihm unmöglich war, diese zu erlangen, behauptete er im Weggehen: „Sie ist noch nicht reif; Und saure will ich nicht nehmen.“ Die…
-
Autonomie im Alltag: Drei kurze Achtsamkeitsübungen
Wie lässt sich radikale Autonomie im Alltag ganz konkret realisieren? Eine mögliche Antwort lautet, immer wieder das je-gegenwärtige Empfinden im Körper zu „kartographieren“. Hierzu drei kurze Impulse: Folge dem guten Gefühl im Körper In der Wahrnehmung des Körpers fallen wir…
-
Die mittlere Tiefe ist am interessantesten
Es gibt drei Stufen. Drei Stufen der Tiefe: Entweder ich lebe oberflächlich und bin gefangen in meinen Gedankenstrukturen. Dann funktioniere ich auch ganz gut, bin im Einklang mit den Erwartungen der Welt und der Menschen, die mich umgeben. Ich lebe…
-
Probleme, die nicht da sind
Es gibt eine bestimmte Klasse von Problemen, die nicht da sind, wenn wir uns dafür entscheiden, dass sie nicht da sind. Sie sind keine realen Steine, die im Weg liegen. Sie sind nicht mehr, als eine gemeinsam-geschaffene, symbolische Realität, auf…