Vier Triebkräfte der Veränderung erzeugen heute und in den kommenden Jahren und Jahrzehnten exponenzielle Dynamiken: Klimawandel, Migration, Veränderungen an den Finanzmärkten und künstliche Intelligenz. Im…
Vier Triebkräfte der Veränderung erzeugen heute und in den kommenden Jahren und Jahrzehnten exponenzielle Dynamiken: Klimawandel, Migration, Veränderungen an den Finanzmärkten und künstliche Intelligenz. Im…
Wenn ich besonders schnell vorankommen will, so hat das eine paradoxe Wirkung: Ich werde immer langsamer. Etwas in mir beginnt, den Prozess abzubremsen. Was hilft,…
Ich bin ein feines Gefühl, das jeder kennt, und doch fällt es schwer, mir einen Namen zu geben. Ich bin das Kribbeln im Bauch, der…
Wie entsteht Neues in der Wissenschaft? In: Focusing-Journal (34 / 2015), S. 30-33. Vor einiger Zeit habe ich mit Johannes Wiltschko telefoniert. Als neu angeworbener…
Darf ich mich beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit auf meine Lust beziehen? Ich meine: Ja. Ich darf nicht nur, sondern es ist unabdingbar. Die Lust…