-
Thetaland™ – The Game of Inquiry
Thetaland™ ist ein professionelles Tool für Bildung, Coaching und Moderation. Es findet überall dort Anwendung, wo schöpferisch gedacht wird. Es wurde von Evelyn Fendler-Lee und mir entwickelt. Es ist auf Deutsch und auf Englisch erschienen. Thetaland™ wird eingesetzt in…
-
Buchempfehlung: Die Vereindeutigung der Welt. (Thomas Bauer)
“Es muss also so etwas wie eine moderne Disposition zur Vernichtung von Vielfalt geben.” (12) “Ambiguität ist nur schwer und nie restlos zu beseitigen, ganz einfach aus dem Grund, weil es eine Welt ohne Ambiguität gar nicht geben kann. Es…
-
Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (0 Abschluss und Beginn)
Ein kurzes Vorwort: Dieses Projekt ist “work in progress”, d.h. es ist nicht perfekt, sondern eher eine Einladung, sich selbst einen Reim darauf zu machen, was Prozessphilosophie sein könnte. Lassen Sie sich auf die “ungeheure Komplexität” ein, die zwischen den…
-
Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-A h4 – 2 Richtungen des sds)
A und B kreuzen. Dabei ist es nicht beliebig, in welche Richtung dies erfolgt. Wenn A in B hineinkreuzt, so erhalten wir ein anderes Ergebnis, als wenn B in A hineinkreuzt. (Ähnlich wie früher beim Anschluss von IDE-Festplatten als Master…
-
TV-Tipp: Gutes Leben – Ohne Konsum?
Dokumentation über Menschen, die sich für eine ungewöhnliche Wohnform entschieden haben. Die eine Familie wohnt in einer Jurte, die andere in einem Tiny House. Beide bauen ihr eigenes Gemüse an, wollen mit wenig Geld auskommen und versuchen, möglichst autark zu…
-
Experienzielle Kommunikation: Wie kann soziales Miteinander in komplexen Situationen gelingen?
Auch im unüberschaubaren Chaos der Postmoderne ist ein soziales Miteinander möglich, das Halt gibt. Dafür ist es nicht nötig, auf die freie Entfaltung des Individuums zu verzichten. Wie soziale Stabilität und persönliche Autonomie zugleich realisiert werden können, skizziert Tony Hofmann…
-
Es knirscht im Getriebe
Die Welt ist komplexer, als wir denken. Und zwar immer. Das hat die Chaostheorie herausgefunden. Je genauer man hinschaut, desto eher wird man darüber staunen, dass das, was man dann vorfindet, gar nicht mehr zu dem passt, was man eigentlich…
-
Schalt den Kopf ein – aber bitte schalt den Bauch nicht gleich aus.
Würde Martin Heidegger in unserer Zeit leben, gäbe es bestimmt einen Joschka Fischer, der zu ihm sagen würde: “Herr Heidegger, mit Verlaub: Sie sind ein Arschloch!” Dabei war der echte, historische Heidegger nur etwas mehr als ein Jahr lang ein…