-
to focus on something
Jetzt am Ende des Projekts Prozessphilosophie beginne ich so langsam, wirklich zu verstehen, warum Focusing eigentlich Focusing heißt. Das ist lustig. Denn ich kenne Focusing schon seit etwa 10 Jahren, praktiziere es regelmäßig und es ist mir gewissermaßen in Fleisch…
-
Sinn-Bilder
Sinn-Bilder In: Focusing-Journal (38 / 2017), S. 42-45 Schon seit Langem sehe ich mich mit der Frage konfrontiert, wie sich Focusing- und TAE-Prozesse leicht und spielerisch initiieren lassen. Vielen Menschen fällt es schwer, unmittelbar „in den Körper hineinzuspüren“. Sie wissen…
-
Autonomie im Alltag: Drei kurze Achtsamkeitsübungen
Wie lässt sich radikale Autonomie im Alltag ganz konkret realisieren? Eine mögliche Antwort lautet, immer wieder das je-gegenwärtige Empfinden im Körper zu „kartographieren“. Hierzu drei kurze Impulse: Folge dem guten Gefühl im Körper In der Wahrnehmung des Körpers fallen wir…
-
Das Leben ist eine Einbahnstraße
Der Philosoph Immanuel Kant war ja ein seltsamer Kauz. Zumindest würden wir ihn heute wohl als einen solchen bezeichnen. Er lebte alleine in seiner Wohnung, heiratete nie und tat sein Leben lang nichts anderes als zu Lesen, Nachzudenken und Bücher…
-
Da war doch mal was. Wie unser abstraktes Denken die Sinnhaftigkeit des Lebens verdeckt.
Da war doch mal was. Wie unser abstraktes Denken die Sinnhaftigkeit des Lebens verdeckt. In: Focusing-Journal (28 / 2011), S. 30-33. Abstrahiere und Herrsche. Abstraktion ist das Erfolgsrezept der westlichen Welt. Seit mehr als zweitausend Jahren wenden wir dieses Rezept…