Lassen sich die drei Grundprinzipien experienzieller Kommunikation in digitalen Umwelten umsetzen? Detlef Girke und ich glauben: Ja, das geht! Wir haben einige konkrete Vorschläge. Mit…
Im Interview mit Joseph Fragner In: Behinderte Menschen 4/5/2018 (41). S. 97 „Sinn-Bilder sind überall da einsetzbar, wo ein Mensch etwas subjektiv Bedeutsames schon spürt…
Holtmann, S.C. & Hofmann, T. (2018): Prozess – Interaktion – Erleben. Qualitätskriterien für eine gelingende sonderpädagogische Diagnostik. In: Behinderte Menschen 4/5/2018 (41). S. 27-31. Was…
Jetzt am Ende des Projekts Prozessphilosophie beginne ich so langsam, wirklich zu verstehen, warum Focusing eigentlich Focusing heißt. Das ist lustig. Denn ich kenne Focusing…
Zusammenfassung: Der Kippunkt vom Verhaltensraum in den symbolischen Raum liegt da, wo ein bestimmtes Tun plötzlich die Beziehung zu einem oder mehreren anderen Menschen ändert.
Zusammenfassung: Innen und außen ist derselbe Prozess. Symbole sind von außen sichtbar – sie handeln von dem, was innen vor sich geht. Erläuterung: “Versionieren”…