• Kreativer Freiraum
  • Angebot
    • Berufliche Profilbildung
    • Psychotherapie (HPrG)
    • Seminare
    • Ablauf und Honorar
  • Bücher & Texte
    • Bücher & Buchbeiträge
    • Artikel & Vorträge
    • Cartoons
    • Tagebucheinträge
  • Bilder & Tools
    • Sinn-Bilder®
    • Thetaland™
    • Lösungsuhr®
    • Kunstdrucke & Kalender
  • Audio & Video
    • #SinnSucheChallenge
    • Männliche Intuition
    • Prozessphilosophie
    • #freiraumpodcast
  • Tony
    • Vita
    • Initialzündung
    • Feedback
    • Kontakt
  • Kreativer Freiraum
  • Angebot
    • Berufliche Profilbildung
    • Psychotherapie (HPrG)
    • Seminare
    • Ablauf und Honorar
  • Bücher & Texte
    • Bücher & Buchbeiträge
    • Artikel & Vorträge
    • Cartoons
    • Tagebucheinträge
  • Bilder & Tools
    • Sinn-Bilder®
    • Thetaland™
    • Lösungsuhr®
    • Kunstdrucke & Kalender
  • Audio & Video
    • #SinnSucheChallenge
    • Männliche Intuition
    • Prozessphilosophie
    • #freiraumpodcast
  • Tony
    • Vita
    • Initialzündung
    • Feedback
    • Kontakt
  • Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell (V-A b-2: gestoppte/weitergehende Prozesse)

    9. Dezember 2017 /

    Es gibt Prozesse, die bei einer Veränderung der Umwelt unmittelbar anders weitergehen (z.B. aus Gehen wird Waten in einer Wasserumwelt). Der ursprüngliche Prozess ist dann gestoppt, aber er ist zugleich integriert in das anders vorangetragene Geschehen, er funktioniert in diesem…

    Weiterlesen
  • Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell (V-A b-1: die neue Sequenz von letzten Stückchen)

    4. Dezember 2017 /

    Das letzte kleine Stückchen eines gestoppten Prozesses kann gerade so noch geschehen. Es geschieht immer wieder (rhythmisch), und verändert sich dabei jedes Mal ein kleines bisschen. Das ist möglich, weil das Implizieren ja beständig weiterläuft, auch im Zustand des Prozessstopps.…

    Weiterlesen
  • Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-A b – Ein gesamtes Implizieren)

    4. Oktober 2017 /

    Zusammenfassung: Wenn ein gestoppter (Teil-) Prozess wieder aufgenommen wird, wird die Fortsetzung der Rest-Sequenz wieder vom “Großen Ganzen” impliziert. Es ist dann nicht mehr der einzelne (Teil-) Prozess, der impliziert, da es diesen als solchen nach der Wiederaufnahme gar nicht…

    Weiterlesen
  • Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (III – Ein Objekt)

    20. September 2017 /

      Zusammenfassung: Ein Objekt ist das, was fehlt, und was vorhanden sein (bzw. geschehen) müsste, damit ein bestimmter (Teil-) prozess sich so fortsetzen könnte, wie er impliziert ist. Objekte sind somit in der Prozessphilosophie “invers” definiert. Sie haben keinen eigenen…

    Weiterlesen

Dr. Tony Hofmann
Kreativer Freiraum

Winterhäuser Str. 13
97199 Gossmannsdorf

01575 / 217 1294
mail@tonyhofmann.com

Themen

Audios Bücher & Buchbeiträge Empfehlenswertes & Zitate Herausforderungen unserer Zeit Kunstdrucke & Kalender Männliche Intuition Projekt "Prozessphilosophie" Prozesspsychologie Spiele und Tools Tagebucheintrag Themen & Inhalte Veröffentlichungen Zeitschriftenbeiträge & Vorträge Übungen & gute Fragen

Impressum und Datenschutz

Online-Shop