Was unterscheidet sonderpädagogisches Handeln von pädagogischem, psychotherapeutischem oder sozialarbeiterischem Handeln? Eine Antwort auf diese Frage kann lauten: Sonderpädagogik ist eine Metaprofession, die es ermöglicht, gestoppte…
Was unterscheidet sonderpädagogisches Handeln von pädagogischem, psychotherapeutischem oder sozialarbeiterischem Handeln? Eine Antwort auf diese Frage kann lauten: Sonderpädagogik ist eine Metaprofession, die es ermöglicht, gestoppte…
Vor einigen Jahren habe ich mal eine grobe, noch völlig unausgegorene theory for everything aufgemalt, naiv und unbedacht. Heute, geschult in Prozessdenken, kann ich das,…
Zusammenfassung: Prozesse lassen sich beschreiben als ein In- und Miteinander von Implizieren und Geschehen. Was impliziert ist, kann geschehen (keine Kausalität), Prozesse tragen eine…
Zusammenfassung: Abstrahieren durch Kreuzen reichert generell immer an (es wird nichts abgeschnitten). Dennoch gibt es 2 Varianten: a) laterales Kreuzen trennt die Einzelfälle voneinander…
Zusammenfassung: Der Kontext, der durch die Verwendung eines Wortes rekonstituiert wird, und die symbolische Kategorie, die dabei eine Rolle spielt, sind derselbe Prozess.
Zusammenfassung: Die Bedeutung eines Wortes setzt sich zusammen aus a) der Situation, in der das Wort gebraucht wird und b) der Veränderung, die das…
Zusammenfassung: Der Kippunkt vom Verhaltensraum in den symbolischen Raum liegt da, wo ein bestimmtes Tun plötzlich die Beziehung zu einem oder mehreren anderen Menschen ändert.
Zusammenfassung: Innen und außen ist derselbe Prozess. Symbole sind von außen sichtbar – sie handeln von dem, was innen vor sich geht. Erläuterung: “Versionieren”…
Manchmal im Leben sind wir gestoppt. Dann geht etwas nicht weiter. Etwas, wonach wir uns sehnen, tritt nicht ein. Etwas, was wir uns zutiefst wünschen,…
Über Eugene Gendlins “Ein Prozess-Modell”. In: Focusing-Journal (36 / 2016), S. 11-14 Gendlins Prozessmodell ist anders. Anders, als alles, was Sie erwarten würden. Es scheint…