-
Roland Stein: Grundwissen Verhaltensstörungen (Darin: Eine komplexe Sicht von Verhaltensstörungen)
Drei Zitate zum Thema Interaktion und Prozess: „Dabei ist zu bedenken, dass die ins Zentrum des Modells gestellte Interaktion in einem stetigen Prozess abläuft. Eine gegenwärtige Aktualgenese birgt Aspekte des Geschehens, die später, vielleicht einige Jahre danach, als ontogenetische Wirkfaktoren…
-
Johannes Wiltschko: Ist “der Prozess” zielorientiert?
Einige interessante Zitate: Zwischen Felt Sense und Symbol besteht keine Gleichung, sondern eine sehr interessante Beziehung, die Gendlin „carrying forward“ genannt hat […]. S.29 “Prozess“ ist ja ein richtigies „Joker-Wort“, das für alles Mögliche herhalten muss. Besonders dann, wenn man…
-
Meditieren = Sein
Im Grunde genommen ist es ganz einfach. Einfach sitzen. Einfach sein. Einfach da sein. Mehr nicht. Körperlich. Atmen. Selbst diese Worte, die ich hier aufschreibe, sind zu viel. Kompliziert wird es erst, wenn ich beginne, übers Meditieren nachzudenken. Deshalb sollte…
-
Process is first! (Gendlin)
Gendlin beschreibt vier Arten von Umwelt. Am spannendsten ist die zweite Art. Körper und Umwelt implizieren einander. Im Grunde genommen sind sie dasselbe. Sie bilden eine Art “Blase”, die in einem weit gefassten Kontext funktioniert. Spannend dabei ist also, dass…