• Kreativer Freiraum
  • Angebot
    • Berufliche Profilbildung
    • Psychotherapie (HPrG)
    • Seminare
    • Ablauf und Honorar
  • Bücher & Texte
    • Bücher & Buchbeiträge
    • Artikel & Vorträge
    • Cartoons
    • Tagebucheinträge
  • Bilder & Tools
    • Sinn-Bilder®
    • Thetaland™
    • Lösungsuhr®
    • Kunstdrucke & Kalender
  • Audio & Video
    • #SinnSucheChallenge
    • Männliche Intuition
    • Prozessphilosophie
    • #freiraumpodcast
  • Tony
    • Vita
    • Initialzündung
    • Feedback
    • Kontakt
  • Kreativer Freiraum
  • Angebot
    • Berufliche Profilbildung
    • Psychotherapie (HPrG)
    • Seminare
    • Ablauf und Honorar
  • Bücher & Texte
    • Bücher & Buchbeiträge
    • Artikel & Vorträge
    • Cartoons
    • Tagebucheinträge
  • Bilder & Tools
    • Sinn-Bilder®
    • Thetaland™
    • Lösungsuhr®
    • Kunstdrucke & Kalender
  • Audio & Video
    • #SinnSucheChallenge
    • Männliche Intuition
    • Prozessphilosophie
    • #freiraumpodcast
  • Tony
    • Vita
    • Initialzündung
    • Feedback
    • Kontakt
  • Prozess – Interaktion – Erleben. Qualitätskriterien für eine gelingende sonderpädagogische Diagnostik

    27. September 2018 /

    Holtmann, S.C. & Hofmann, T. (2018): Prozess – Interaktion – Erleben. Qualitätskriterien für eine gelingende sonderpädagogische Diagnostik. In: Behinderte Menschen 4/5/2018 (41). S. 27-31. Was ist gute Diagnostik? Beim Versuch, diese Frage zu beantworten, werden meist die klassischen Gütekriterien wie…

    Weiterlesen
  • Bedürfnisse, Eigenzeit und Nachhaltigkeit – und wie ihnen die Uhrzeit entgegensteht.

    19. August 2011 /

    Ich lese gerade in Eine Landkarte der Zeit von Robert Levine. Sehr schnell wird mir durch dieses Buch deutlich: Zeit ist etwas Virtuelles und Abstraktes. Zumindest die Uhrzeit, also die Zeit, die wir mit der Uhr messen. Natürlich ist dies…

    Weiterlesen
  • Was ist eigentlich Qualität?

    3. August 2011 /

    Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie man Qualität definieren könnte? Das ist gar nicht so einfach. Natürlich kann man, ganz allgemein, sagen, Qualität heißt, dass etwas gut ist. Aber damit ist uns nicht weiter geholfen. Dann verschiebt sich einfach…

    Weiterlesen
  • Intuitiv Fotografieren. Focusing als Methode der kreativen Bildgestaltung.

    14. Juni 2010 /

    Intuitiv Fotografieren. Focusing als Methode der kreativen Bildgestaltung. In: Focusing-Journal (24 / 2010), S. 30-33. Oualität ist leicht zu erkennen, aber schwer zu beschreiben. Woran erkennen Sie eigentlich ein wirklich gutes Foto? lm ersten Moment scheint diese Frage trivial zu…

    Weiterlesen

Dr. Tony Hofmann
Kreativer Freiraum

Winterhäuser Str. 13
97199 Gossmannsdorf

01575 / 217 1294
mail@tonyhofmann.com

Themen

Audios Bücher & Buchbeiträge Empfehlenswertes & Zitate Herausforderungen unserer Zeit Kunstdrucke & Kalender Männliche Intuition Projekt "Prozessphilosophie" Prozesspsychologie Spiele und Tools Tagebucheintrag Themen & Inhalte Veröffentlichungen Zeitschriftenbeiträge & Vorträge Übungen & gute Fragen

Impressum und Datenschutz

Online-Shop