• Angebot
    • Berufliche Profilbildung
    • Psychotherapie (HPrG)
    • Seminare
    • Ablauf und Honorar
  • Bücher & Texte
    • Bücher & Buchbeiträge
    • Artikel & Vorträge
    • Cartoons
    • Tagebucheinträge
  • Bilder & Tools
    • Sinn-Bilder®
    • Thetaland™
    • Lösungsuhr®
    • Kunstdrucke & Kalender
  • Audio & Video
    • #SinnSucheChallenge
    • Männliche Intuition
    • Prozessphilosophie
    • #freiraumpodcast
  • Tony
    • Vita
    • Initialzündung
    • Feedback
    • Kontakt
  • Angebot
    • Berufliche Profilbildung
    • Psychotherapie (HPrG)
    • Seminare
    • Ablauf und Honorar
  • Bücher & Texte
    • Bücher & Buchbeiträge
    • Artikel & Vorträge
    • Cartoons
    • Tagebucheinträge
  • Bilder & Tools
    • Sinn-Bilder®
    • Thetaland™
    • Lösungsuhr®
    • Kunstdrucke & Kalender
  • Audio & Video
    • #SinnSucheChallenge
    • Männliche Intuition
    • Prozessphilosophie
    • #freiraumpodcast
  • Tony
    • Vita
    • Initialzündung
    • Feedback
    • Kontakt
Freiraum & Kunst

  • Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell (V-A b-1: die neue Sequenz von letzten Stückchen)

    4. Dezember 2017 /

    Das letzte kleine Stückchen eines gestoppten Prozesses kann gerade so noch geschehen. Es geschieht immer wieder (rhythmisch), und verändert sich dabei jedes Mal ein kleines bisschen. Das ist möglich, weil das Implizieren ja beständig weiterläuft, auch im Zustand des Prozessstopps.…

    Weiterlesen
  • Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (V Evolution, Erneuerung und Stabilität)

    2. Dezember 2017 /

    Die Grundidee dieses Kapitels lautet: Neues entsteht in der Evolution nicht durch bloßen Zufall (dessen Produkte dann im Nachhinein selektiert werden), sondern es lässt sich eine erweiterte, „organische“ Vorstellung dafür formulieren, wie Neues entsteht. Daraus lassen sich zwei Fragen ableiten,…

    Weiterlesen
  • Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-A h4 – 2 Richtungen des sds)

    19. November 2017 /

    A und B kreuzen. Dabei ist es nicht beliebig, in welche Richtung dies erfolgt. Wenn A in B hineinkreuzt, so erhalten wir ein anderes Ergebnis, als wenn B in A hineinkreuzt. (Ähnlich wie früher beim Anschluss von IDE-Festplatten als Master…

    Weiterlesen
  • Eugene T. Gendlin: Ein Prozess-Modell. (IV-A h2 – Freiheitsgrade)

    13. November 2017 /

    Altes Denken: Je mehr Determinanten, desto weniger Kreativität. Neues Denken: Je mehr Determinanten, desto mehr Kreativität. Und warum? Weil die Determinanten nicht automatisch oder zwingend sind, sondern wir sind immer zumindest ein bisschen frei. Wir können immer das, was ist…

    Weiterlesen
  • Intuitiv Fotografieren. Focusing als Methode der kreativen Bildgestaltung.

    14. Juni 2010 /

    Intuitiv Fotografieren. Focusing als Methode der kreativen Bildgestaltung. In: Focusing-Journal (24 / 2010), S. 30-33. Oualität ist leicht zu erkennen, aber schwer zu beschreiben. Woran erkennen Sie eigentlich ein wirklich gutes Foto? lm ersten Moment scheint diese Frage trivial zu…

    Weiterlesen

Dr. Tony Hofmann
Freiraum & Kunst

Winterhäuser Str. 13
97199 Gossmannsdorf

01575 / 217 1294
mail@tonyhofmann.com

Themen

Audios Bücher & Buchbeiträge Empfehlenswertes & Zitate Herausforderungen unserer Zeit Kunstdrucke & Kalender Männliche Intuition Projekt "Prozessphilosophie" Prozesspsychologie Spiele und Tools Tagebucheintrag Themen & Inhalte Veröffentlichungen Zeitschriftenbeiträge & Vorträge Übungen & gute Fragen

Impressum und Datenschutz

Online-Shop