Basistechnik V: Pack all die Themen, die dich derzeit in deinem Leben beschäftigen, einzeln in Päckchen und stell sie “aus dir hinaus”. Auf diese Weise…
Basistechnik V: Pack all die Themen, die dich derzeit in deinem Leben beschäftigen, einzeln in Päckchen und stell sie “aus dir hinaus”. Auf diese Weise…
Freiraumprozesse berühren früher oder später immer bestimmte schmerzliche Punkte, an denen wir wahrnehmen, dass wir mehr “müssen” als “dürfen”. Zum einen ist es sinnvoll, sich…
Das Schaffen von Freiraum ist kein (psychologisches) Privatvergnügen, sondern es hat massive gesellschaftliche Auswirkungen, Auswirkungen auf unsere Mitmenschen und letztlich auf die gesamte Welt, wenn…
Ich stelle in dieser Folge zwei unterschiedliche Erlebensweisen von Zeit gegenüber: In der konventionellen Zeit gibt es wenig Tiefe, Dinge werden einfach abgearbeitet und erledigt.…
Eine Folge für Menschen, die etwas ordnen und sortieren wollen. Drei Leitfragen, die dir Orientierung geben: a) Was kann und muss ich weglassen (selbst, wenn…
Berufliche NeuorientierungDein innerer KompassFreiraum & ResonanzPodcastSinn-Suche
Um zu gedanklicher Klarheit zu kommen, kannst du dich an deinem gegenwärtigen Erleben orientieren. Wie beim Angeln kannst du dein Erleben gezielt befragen und dabei…
Berufliche NeuorientierungDein innerer KompassFreiraum & ResonanzPodcast
Dein körperliches Erleben ist die Basis von Freiraum. Fühlt sich alles in dir stimmig und zusammenpassend an, ist auch dein äußeres Leben stimmig. Fühlt sich…
In heftigen Stress-Situationen galloppiert in uns eine wilde Pferdeherde, die sich einfach nicht bremsen lässt. Du bist aufgeputscht und kannst überhaupt nicht herunterfahren. Ich beschreibe…
Freiraum ist auch in einer Situation möglich, in der du enttäuscht oder frustriert bist, weil etwas nicht so funktioniert hat, wie du es dir gewünscht…
Achtsamer Umgang mit EmotionenFreiraum & ResonanzKonflikte und LösungenPodcastSinn-SucheSogenannte negative Gefühle
Derjenige zu sein, der drängt, macht keinen Spaß. Und zu etwas gedrängt zu werden, wovon ich gar nicht weiß, ob ich es wirklich möchte, noch…
Achtsamer Umgang mit EmotionenEmotion-MappingKonflikte und LösungenPodcastSogenannte negative Gefühle
Wenn ich besonders schnell vorankommen will, so hat das eine paradoxe Wirkung: Ich werde immer langsamer. Etwas in mir beginnt, den Prozess abzubremsen. Was hilft,…
Wenn du dein Projekt erstmal nur allein für dich selbst erschaffst, und darüber hinaus vielleicht noch für einen zweiten Menschen, dann hast du schon das…
Die zentrale Botschaft lautet: Du brauchst keine guten Rahmenbedingungen, um zu starten. Du kannst jetzt sofort starten. Tu es einfach. Darüber hinaus kannst du jedoch…
Um für andere Menschen einen angstfreie Raum schaffen zu können, kommt es vor allem darauf an, dass du dich erstmal mit dir selbst wohlfühlst. Ich…
Angst zeigt sich in einem ganz bestimmten Körperempfinden von Enge und hat oder hatte, wie jede Emotion, in bestimmten Situationen (die auch schon längst vergangen…
Achtsamer Umgang mit EmotionenPodcastSogenannte negative GefühleStrukturgebundenheiten und Traumata
In unserer Kultur gilt das Ideal, dass mutige Menschen gewinnen. Manchmal vergessen wir dabei jedoch, dass es besonderen Mut braucht, Nein zu sagen. Wir müssen…
In einem Freiraum-Prozess können typischerweise zwei verschiedene Arten von Angst auftreten. Ich zeige dir, wie du ihnen begegnen kannst. Hast du dich jemals in einem…
Achtsamer Umgang mit EmotionenFreiraum & ResonanzPodcastSogenannte negative Gefühlewilde Wege
In dieser Folge zeige ich dir eine einfache Übung, mit der du jederzeit Mimimal-Freiraum herstellen kannst. Auf diese Weise wird es möglich, einen längerfristigen Freiraum-Prozess…
Du befindest dich in einer Situation, in der du das Gefühl hast, nicht weg zu können. Du fühlst dich gefangen, bist im Modus…
In dieser Folge erfährst du, was Freiraum ist und du lernst eine kurze Achtsamkeits-Übung kennen, die du jederzeit ausprobieren kannst. Sie hilft dir, aus Gedankenschleifen…