• Angebot
    • Berufliche Profilbildung
    • Psychotherapie (HPrG)
    • Seminare
    • Ablauf und Honorar
  • Bücher & Texte
    • Bücher & Buchbeiträge
    • Artikel & Vorträge
    • Cartoons
    • Tagebucheinträge
  • Bilder & Tools
    • Sinn-Bilder®
    • Thetaland™
    • Lösungsuhr®
    • Kunstdrucke & Kalender
  • Audio & Video
    • #SinnSucheChallenge
    • Männliche Intuition
    • Prozessphilosophie
    • #freiraumpodcast
  • Tony
    • Vita
    • Initialzündung
    • Feedback
    • Kontakt
  • Angebot
    • Berufliche Profilbildung
    • Psychotherapie (HPrG)
    • Seminare
    • Ablauf und Honorar
  • Bücher & Texte
    • Bücher & Buchbeiträge
    • Artikel & Vorträge
    • Cartoons
    • Tagebucheinträge
  • Bilder & Tools
    • Sinn-Bilder®
    • Thetaland™
    • Lösungsuhr®
    • Kunstdrucke & Kalender
  • Audio & Video
    • #SinnSucheChallenge
    • Männliche Intuition
    • Prozessphilosophie
    • #freiraumpodcast
  • Tony
    • Vita
    • Initialzündung
    • Feedback
    • Kontakt
Freiraum & Kunst

  • Ich möchte nicht „mechanisch“ arbeiten.

    20. Februar 2019 /

    Mechanisch bedeutet: Ohne Kontakt zum Impliziten. Ich möchte langfristig immer weniger Tätigkeiten in meinem Leben ausführen, bei denen ich die Dinge einfach kalt abarbeite. Auch wenn ich dadurch immer langsamer werde – das ist okay. Ich möchte nicht mit dem…

    Weiterlesen
  • Ein Sanduhr-Modell (theory for everything, revisited)

    10. März 2018 /

    Vor einigen Jahren habe ich mal eine grobe, noch völlig unausgegorene theory for everything aufgemalt, naiv und unbedacht. Heute, geschult in Prozessdenken, kann ich das, was ich damals im Sinn hatte, vereinfachter und präziser formulieren. Folgende Grafik fasst das (für…

    Weiterlesen
  • Was mir gelingen soll, kann ich (anfangs) noch nicht benennen.

    9. November 2012 /

    Gerhard Ernst schreibt in seinem Buch „Denken wie ein Philosoph“ davon, dass es Dinge gibt, die ein Leben gelingen lassen können (S. 38). Das finde ich interessant. Mir scheint, dass etwas, das einem Menschen gelingt, etwas völlig anderes ist, als…

    Weiterlesen
  • Gene Gendlin – In welcher Weise „Ich“ und „Umwelt“ voneinander getrennt werden

    23. Januar 2012 /

    Gene Gendlins Gedanke, dass die innere Welt (Gedanken, Gefühle, …) und die äußere Welt (Dinge, Gegenstände) sich erst dadurch voneinander trennen, dass wir als Menschen Muster von Material zu Material übertragen. Dafür braucht es einen „leeren Raum“, den wir außen…

    Weiterlesen
  • Gene Gendlin – Implizites Verstehen – Implicit Understanding

    21. Januar 2012 /

    Ich denke in diesem Video über einen Artikel von Gene Gendlin nach. Zentral ist der Gedanke, dass es einen Unterschied zwischen implizitem und explizitem Verstehen gibt. Beim expliziten Verstehen sind die Konzepte, die wir denken, getrennt von uns. Sie funktionieren…

    Weiterlesen

Dr. Tony Hofmann
Freiraum & Kunst

Winterhäuser Str. 13
97199 Gossmannsdorf

01575 / 217 1294
mail@tonyhofmann.com

Themen

Audios Bücher & Buchbeiträge Empfehlenswertes & Zitate Herausforderungen unserer Zeit Kunstdrucke & Kalender Männliche Intuition Projekt "Prozessphilosophie" Prozesspsychologie Spiele und Tools Tagebucheintrag Themen & Inhalte Veröffentlichungen Zeitschriftenbeiträge & Vorträge Übungen & gute Fragen

Impressum und Datenschutz

Online-Shop