Ich erkunde das schmerzlich-befreiende Gefühl, das hinter der Vorstellung steht, im Bus zu leben. Eine innere Zweiteilung darf sich auflösen und ich darf wieder eins…
Ich erkunde das schmerzlich-befreiende Gefühl, das hinter der Vorstellung steht, im Bus zu leben. Eine innere Zweiteilung darf sich auflösen und ich darf wieder eins…
Wenn ich mir vorstelle, im Bus zu leben, so weist mich das genau auf die Punkte hin, die beruflich bei mir notwendig sind: eine feste…
Äußere Bewegung ist innere Bewegung – ein Leben im Bus ist dynamischer, als ein Leben in einer festen Wohnung, aber auch fordernder. Ich bin mit…
Du kannst die beginnende Überforderung anhand mehrerer Merkmale bemerken: Achte vor allem auf feine Körperempfindungen, um bei beginnender Überforderung eine bewusste Gegenbewegung starten zu können.…
Etwas ist wirklich schräg und DENNOCH bleibt ihr dran und versucht es. Das ist die Grundsituation, die Euphorie erzeugen kann. Zugleich ist da auch eine…
Vier Triebkräfte der Veränderung erzeugen heute und in den kommenden Jahren und Jahrzehnten exponenzielle Dynamiken: Klimawandel, Migration, Veränderungen an den Finanzmärkten und künstliche Intelligenz. Im…
Ich bin kein Lehrer. Ich kann euch nicht sagen, was richtig und was falsch ist. Denn das weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, wie…
Es gibt zwei Kipppunkte – wenn Du aus einem rigiden System kommst und dein Ding alleine durchziehen musst, scheint dies ein egoistischer Akt zu sein.…
Ein Beispiel für einen Emotion-Mapping-Prozess: Wenn wir etwas verzweifelt wollen, haben wir eigentlich schon verstanden, dass es so nicht funktioniert und wir versuchen es aber…
Alte Geschichten – Arbeit mit inneren StrukturenEmotion-MappingPodcastSelbstvertrauen stärken
Du kannst die stimmige Richtung spüren, schon bevor sie da ist. Erst dadurch, dass Du sie spürst, entsteht sie. Sie wird getragen von einem Gefühl,…
Der innere Kontaktpunkt bringt Dich mit Deinem inneren Kernkraftwerk in Verbindung – Du findest Deine Energie, aber es kann auch etwas heikel sein, Dich mit…
Es gibt viele Gründe, warum wir nicht mit uns selbst in Kontakt sind – weil wir Angst davor haben, etwas zu verpassen, weil wir damit…
Dein innerer KompassFreiraum & ResonanzPodcastSelbstvertrauen stärkenwilde Wege
Psychische oder systemische Gewalt erzeugt eine Dynamik, in der wir die innere Verbindung zu uns selbst verlieren. Die Bruchstelle kann jedoch auch zu einer Ressource…
Alte Geschichten – Arbeit mit inneren StrukturenPodcastSelbstvertrauen stärkenSogenannte negative Gefühlewilde Wege
Die 16 Lebensmotive nach Reiss® geben Dir einen Aufschluss darüber, welche Motive dich im Innersten antreiben. Was genau bereitet Dir Freude und Befriedigung? Du kannst…
Alte Geschichten – Arbeit mit inneren StrukturenDein innerer KompassPodcastSelbstvertrauen stärken
Im Modus der Entfremdung bist Du mit den Gedanken irgendwo, bei einem Projekt, einer Sache, einer Beziehungsthematik… aber nicht hier. Im Modus des “Wirklich Hier”…
Achtsamer Umgang mit EmotionenDein innerer KompassPodcastSelbstvertrauen stärken
In der Evolution des Lebens gab es bisher drei große Kipppunkte: Aus der Ursuppe zu umschlossenen Körpern, von Körpern in Verhaltensräume hinein, aus Verhaltensräume in…
Der Weg aus der Enge in den Freiraum läuft nicht linear, sondern spiralförmig. Ich zeige Dir Ansatzpunkte, um von Kammer zu Kammer zu gelangen.
Dein innerer KompassFreiraum & ResonanzPodcastSelbstvertrauen stärken
Emotionsprozesse sind oft komplementär zueinander. Als Gegenstück zum ängstlich-aggressiven Getriebensein könnte man das freie Fließen bezeichnen. Vom einfachen, schlichten Sein ausgehend sind wir neugierig und…
Alte Geschichten – Arbeit mit inneren StrukturenEmotion-MappingPodcastSelbstvertrauen stärken
Gibt es Persönlichkeit überhaupt? Die heutige Folge liefert Argumente dafür, dass sich individuelle Entscheidungen meist auf darunter liegende Prozesse zurückführen und gewissermaßen enttarnen lassen. Vielleicht…
Eine künstliche Intelligenz kann Strukturen erkennen und erzeugen, aber keine eigenen, originären Geschichten erfinden. Dennoch kann sie als ein Spiegel fungieren, in dem immer genau…
Emotionskarten helfen dabei, das Zusammenspiel von Körper, Umwelt, Emotionen und sozialen Beziehungen (Geschichten, Vereinbarungen, Kultur) gedanklich zu durchdringen und zu verstehen. Ein Beispiel für eine…
Emotion-MappingPodcastSelbstvertrauen stärkenSogenannte negative Gefühle
KI-Applikationen werden zukünftig alles, aber auch alles am Denken, was auch nur irgendwie systematisierbar ist, übernehmen und besser machen, als wir. Das verstehe ich immer…