Es gibt viele Gründe, warum wir nicht mit uns selbst in Kontakt sind – weil wir Angst davor haben, etwas zu verpassen, weil wir damit…
Es gibt viele Gründe, warum wir nicht mit uns selbst in Kontakt sind – weil wir Angst davor haben, etwas zu verpassen, weil wir damit…
Psychische oder systemische Gewalt erzeugt eine Dynamik, in der wir die innere Verbindung zu uns selbst verlieren. Die Bruchstelle kann jedoch auch zu einer Ressource…
Die 16 Lebensmotive nach Reiss® geben Dir einen Aufschluss darüber, welche Motive dich im Innersten antreiben. Was genau bereitet Dir Freude und Befriedigung? Mehr Informationen…
Im Modus der Entfremdung bist Du mit den Gedanken irgendwo, bei einem Projekt, einer Sache, einer Beziehungsthematik… aber nicht hier. Im Modus des “Wirklich Hier”…
In der Evolution des Lebens gab es bisher drei große Kipppunkte: Aus der Ursuppe zu umschlossenen Körpern, von Körpern in Verhaltensräume hinein, aus Verhaltensräume in…
Der Weg aus der Enge in den Freiraum läuft nicht linear, sondern spiralförmig. Ich zeige Dir Ansatzpunkte, um von Kammer zu Kammer zu gelangen. https://adventuria.org…
Emotionsprozesse sind oft komplementär zueinander. Als Gegenstück zum ängstlich-aggressiven Getriebensein könnte man das freie Fließen bezeichnen. Vom einfachen, schlichten Sein ausgehend sind wir neugierig und…
Gibt es Persönlichkeit überhaupt? Die heutige Folge liefert Argumente dafür, dass sich individuelle Entscheidungen meist auf darunter liegende Prozesse zurückführen und gewissermaßen enttarnen lassen. Vielleicht…
Eine künstliche Intelligenz kann Strukturen erkennen und erzeugen, aber keine eigenen, originären Geschichten erfinden. Dennoch kann sie als ein Spiegel fungieren, in dem immer genau…
Emotionskarten helfen dabei, das Zusammenspiel von Körper, Umwelt, Emotionen und sozialen Beziehungen (Geschichten, Vereinbarungen, Kultur) gedanklich zu durchdringen und zu verstehen. Ein Beispiel für eine…
KI-Applikationen werden zukünftig alles, aber auch alles am Denken, was auch nur irgendwie systematisierbar ist, übernehmen und besser machen, als wir. Das verstehe ich immer…
In klar beschreibbaren Problemsituationen, für die bereits konventionelle Lösungsschemata existieren, können wir diese kreativ auf die neue Situation anwenden. Sobald sich jedoch ein Standardschema nicht…
Gas geben kann zum Erfolg oder zum Mißerfolg führen, aber auch Bremsen kann zum Erfolg oder zum Mißerfolg führen. Was zählt, ist die maximale Schwingungsfähigkeit!…
Nicht etwas begehren, weil wir es wirklich aus Authentizität heraus wollen, sondern es begehren, weil andere Menschen es begehren, die wir imitieren. Luke Burgis, René…
Berufliche Konflikte werden manchmal über die Machtebene ausgetragen, wo eigentlich ein fachlicher Austausch nötig wäre. Schaffe Freiraum für diesen Austausch und mach Dir den guten…
Im Seminar erforschen wir die gedankliche Grundstruktur von Gendlins “Ein Prozess-Modell”. Dabei gehen Denken, Fühlen und kreativer Ausdruck fließend ineinander über. Wir erkunden die Denkpfade,…
Ein kleines Experiment: Gelingt es, die künstliche Intelligenz ChatGPT so zu nutzen, dass es mir gut tut? Heraus kam ein kurzer Text über die Geduld:…
Wenn Du in Dich hinein lauschst und die Dinge ganz weit aufs Wesentliche herunterbrichst – was ist es am Ende, was Dich antreibt? https://zks-medien.de https://adventuria.org
“Komplexität bedeutet, dass wir keine Kausalbeziehungen mehr formulieren können. Es gibt so viele Faktoren in einem System, die zugleich Ursache und Wirkung sind, dass sich…
Eine kleine Reflexion meines eigenen Leseverhaltens, mit Anregungen für dich. Wie liest Du, möchtest Du eigentlich mehr lesen und bist ständig abgelenkt? Eine Strategie, die…
Deswegen ist das „Schmutzige“ für mich so essenziell: „Wolken sind keine Kugeln, bemerkt Mandelbrot häufig. Die Bahn des Blitzes ist keine gerade Linie. Die neue…
Gestoppte Prozesse können dazu beitragen, dass Du durchatmen kannst oder sie können Dein gesamtes Leben behindern. Der gestoppte Moment ist der ultimative Erkenntnis-Moment. Du kannst…
Am Ende wird es vielleicht dann doch wieder ganz einfach. Was Bitcoin ist, fasst der Autor hier ganz kurz und knapp zusammen: “ein dezentrales Geld…