-
„Da lässt sich nichts mehr machen.“
Ich schaue mir gerade alte Dokus auf Youtube an, gedreht von westdeutschen Kamerateams, vom ZDF oder vom WDR. Sie reisen in den 1970er oder 1980er Jahren in die DDR und filmen dort oder sie reisen direkt an der Grenze entlang.…
-
Buchtipp: Dem Leben entfremdet von Arno Gruen
Kernthesen: 1. Stereotype Männlichkeit zeichnet sich durch die Abspaltung von Trauer, Verletzlichkeit und Schmerz aus. 2. Erfolgreich sein heißt das Selbst abspalten (= Mitmachen in unserer Kultur) 3. Das Streben nach absoluter Sicherheit spaltet und verhärtet uns. 4. Narzißtischer Mißbrauch…
-
Zeit für Lösungen
… und noch ein zweites Büchlein ist dieses Jahr fertig geworden, von Christian Uebele und mir. Zeit für LösungenZwölf Prinzipien, die festgefahrene Situationen in Bewegung bringen Preis: € 12,00104 SeitenISBN (Print): 978–3‑947502–36‑3 Möge es in bewegten Zeiten möglichst vielen Menschen…
-
Das fastende Herz (Buchempfehlung Byung-Chul Han: Philosophie des Zen-Buddhismus)
Han bezeichnet die christliche Religion immer wieder als narzißtisch, weil wir in Gott uns selbst finden wollen und umgekehrt. (S. 11ff.) „Der Spiegel ist in sich leer. Er fastet, greift … nach nichts. Er spiegelt ohne Innerlichkeit, ohne Begehren.“ (S.…
-
Was bin ich dir schuldig, alter Mann?
Ich bin begeistert von der FaceApp. Sie rechnet mit einer künstlichen Intelligenz aus, wie ich einst aussehen werde, wenn ich alt bin. Mir selbst in die Augen zu schauen, mir im Alter, das bewegt etwas, ganz tief in mir. Das…
-
Denken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten
Ich beschäftige mich jetzt schon seit 10 Jahren mit dieser Art des Denkens. Irgendwie lässt mich das Thema einfach nicht los. Es ist mir ein großes Herzensanliegen, diese unkonventionelle, spielerische und zugleich sehr poetische Art des Denkens für viele Menschen…
-
Lösungsuhr® – 12 Prinzipien, die lösen
Autoren: Christian Uebele & Tony Hofmann Erscheint im Herbst 2020 Die Lösungsuhr® ist ein professionelles Tool zur Entwicklung von stimmigen Lösungen in komplexen und verfahrenen Problemsituationen. Sie hilft dabei, neue Freiräume zu schaffen, gestoppte Prozesse ins Fließen zu bringen…
-
#sinnsuchechallenge
Die #sinnsuchechallenge ist angeleiteter Focusing-Prozess, der die Sinn-Bilder® gezielt einsetzt, um offene (Lebens-) Themen zu bearbeiten. Auf dieser Seite sind alle Materialien der „free version“ kostenfrei verfügbar, die nötig sind, um eine Sinn-Suche zu starten. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie…
-
Greg McKeown: Essentialism. The Disciplined Pursuit of Less.
Drei Kernaussagen: Wenn du nur eine Sache machst, kommst du in großen Schritten voran. Wenn du viele Baustellen gleichzeitig hast, kommst du bei allen nur in kleinen Schritten voran. Manchmal ist es schmerzlich, auf eine Sache zu verzichten, weil sie…
-
Experienzielle Kommunikation in der Hochschullehre
Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis und Vorstellung eines konkreten Werkzeugs für eine experienziell ausgerichtete Seminargestaltung Kommunikation, die subjektives Erleben systematisch expliziert, experienzielle Kommunikation also, basiert im Kern auf Gendlins (1998) Begriff des Felt Sense – einer vorsprachlichen Kategorie von Bewusstheit,…
-
Thetaland™ – The Game of Inquiry
Thetaland™ ist ein professionelles Tool für Bildung, Coaching und Moderation. Es findet überall dort Anwendung, wo schöpferisch gedacht wird. Es wurde von Evelyn Fendler-Lee und mir entwickelt. Es ist auf Deutsch und auf Englisch erschienen. Thetaland™ wird eingesetzt in…
-
Abschied vom Wolf (Buchkritik)
Ich habe mich in letzter Zeit etwas mit Marketing und Verkauf beschäftigt. In diesem Kontext ist mir das Buch „Way of the Wolf“ von Jordan Belfort in die Hände gefallen. Zugegeben, ich finde das alles sehr spannend, was er darin…
-
Podcast „Psychologie bei Verhaltensstörungen“?
Probeaufnahme für einen neuen Podcast „Psychologie bei Verhaltensstörungen“. Ich hab einfach mal probiert, ein paar wesentliche Aspekte für ein solches Projekt zusammenzufassen.
-
Florian Illies: Generation Golf. Eine Inspektion. (Buchempfehlung)
Dieses Buch ist jetzt schon 20 Jahre alt. Ich hatte es vor 10 Jahren schon einmal gelesen und damals nicht viel davon verstanden. Es erschien mir willkürlich und zersplittert. Beim nochmaligen Lesen jetzt merke ich jedoch, dass da sehr klar…
-
Byung-Chul Han: Duft der Zeit
Drei zentrale Gedanken: 1. Die heutige Zeit ist nicht beschleunigt, sondern zersplittert. Die Zersplitterung kommt zuerst. Sie erzeugt einen Eindruck von Beschleunigung, weil wir mit der Zersplitterung nicht umgehen können oder wollen. 2. Langeweile entsteht nicht durch ein „zu wenig“,…
-
Langeweile am Abend
Wenn ich erstmal im Bett bin, mit einem Buch in der Hand, ist alles gut. Vorher ist es eher schwierig. Die Langeweile, schreibt Han in „Duft der Zeit“, ist ein Zeichen davon, dass man in Aktivität gefangen ist (S. 84).…
-
Klug Handeln
Was erkenne ich im Verschenken des eigenen Hungers, wenn ich es vom Selbstdenken her betrachte? Dass ich die passenden Worte wählen muss. Gelingende Kommunikation der eigenen Wünsche und Bedürfnisse ist eine hohe Kunst. Es geht darum, sie so zu kommunizieren,…
-
Günter Grass: Mein Jahrhundert
Ein Buch, das für die Jahre von 1900 bis 1999 jeweils eine kleine Geschichte erzählt. Was mich darin bewegt ist vor allem die erste Geschichte. Darin erzählt Grass vom Boxeraufstand in China: „Auf dem Platz Chienmen wehte ein Wind, welcher…
-
Otfried Preußler: Krabat
„Ich kenne dich“, sagte sie, „denn ich habe von dir geträumt. Von dir und von einem Menschen, der Böses mit dir im Sinn hatte – aber wir haben uns nicht geschert um ihn, du und ich. Seither hab ich darauf…
-
Eva Illouz: Warum Liebe weh tut
Kernthese des Buches: In einer kapitalistisch-konsumorientierten Gesellschaft werden durch Medien, Bücher und Filme Narrative verbreitet, die uns ein nicht-erreichbares Ideal einer gelingenden Liebesbeziehung vorgaukeln. Früher oder später müssen wir daran zerbrechen.
-
Jana Hensel: Zonenkinder
„Doch unsere Helden von damals leben schon lange nicht mehr, und weil unsere Kindheit ein Museum ohne Namen ist, fehlen mir die Worte dafür; weil das Haus keine Adresse hat, weiß ich nicht, welchen Weg ich einschlagen soll, und komme…
-
David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde
Kaum ein Buch bringt die Konsequenzen des Klimawandels so drastisch auf den Punkt. Wallace-Wells trägt sorgsam die zentralen Folgen zusammen, die sich zeigen werden. Dabei spielt er verschiedene Szenarien durch, und es sei so viel gesagt: Keine davon ist angenehm.…
-
Andert / Herzberg: Der Sturz (oder: 5 Gründe für das Scheitern der DDR)
Aus Fehlern lernen: Warum eigentlich ist die DDR gescheitert? Im Grunde genommen war es doch eine gute Idee, die Organisation eines Staates mal anders aufzuziehen. Anders meint: nach solidarischen Prinzipien. Mit umfassender sozialer Absicherung, und darauf achtend, dass keine anderen…
-
Übung: Öffne das Fenster zu Deiner Seele
Dauer: Die ganze Übung dauert etwa 40 bis 60 Minuten. Vorbereitung: Installiere z.B. auf dem Handy einen Intervalltimer, der Dir alle 2 Minuten einen Pieps gibt. Durchführung: Liege da und entspanne jede kleine Faser deiner Augen. Soweit es eben gerade…