Ich fühle mich jedes Mal wie bei einer Vernissage, wenn die Tools, die ich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in den letzten Jahren entwickelt habe,…
Ich fühle mich jedes Mal wie bei einer Vernissage, wenn die Tools, die ich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in den letzten Jahren entwickelt habe,…
Kann Zen Focusing vorantragen? Überlegungen am Beispiel der künstlerischen Fotografie Ich gebe Büchern manchmal neue Namen. Dadurch versuche ich, mir einen eigenen Reim auf das…
Sinn-Bilder® als Inspirationsquelle für die gemeindepädagogische Arbeit Es gibt keine sichere didaktische Methode, die bewirkt, dass Menschen miteinander kreativ werden. Besonders in Situationen, in denen…
Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis und Vorstellung eines konkreten Werkzeugs für eine experienziell ausgerichtete Seminargestaltung Kommunikation, die subjektives Erleben systematisch expliziert, experienzielle Kommunikation also, basiert…
Hofmann, T. & Heselhaus, A. (2019): Gelingende Prozesse der Veränderung: Ein Kernmodell der Adaptivität. In: Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe…
Vortrag am 05.04.2019. University of Reykjavik. Download PDF: My Experience with Experiencing
Vortrag am 07.07.2018. Universität Ludwigsburg. Download PDF: Ein Kernmodell der Adaptivität
Im Interview mit Joseph Fragner In: Behinderte Menschen 4/5/2018 (41). S. 97 „Sinn-Bilder sind überall da einsetzbar, wo ein Mensch etwas subjektiv Bedeutsames schon spürt…
Holtmann, S.C. & Hofmann, T. (2018): Prozess – Interaktion – Erleben. Qualitätskriterien für eine gelingende sonderpädagogische Diagnostik. In: Behinderte Menschen 4/5/2018 (41). S. 27-31. Was…
Was unterscheidet sonderpädagogisches Handeln von pädagogischem, psychotherapeutischem oder sozialarbeiterischem Handeln? Eine Antwort auf diese Frage kann lauten: Sonderpädagogik ist eine Metaprofession, die es ermöglicht, gestoppte…
Sinn-Bilder In: Focusing-Journal (38 / 2017), S. 42-45 Schon seit Langem sehe ich mich mit der Frage konfrontiert, wie sich Focusing- und TAE-Prozesse leicht und…
Über Eugene Gendlins “Ein Prozess-Modell”. In: Focusing-Journal (36 / 2016), S. 11-14 Gendlins Prozessmodell ist anders. Anders, als alles, was Sie erwarten würden. Es scheint…
Wie entsteht Neues in der Wissenschaft? In: Focusing-Journal (34 / 2015), S. 30-33. Vor einiger Zeit habe ich mit Johannes Wiltschko telefoniert. Als neu angeworbener…
Da war doch mal was. Wie unser abstraktes Denken die Sinnhaftigkeit des Lebens verdeckt. In: Focusing-Journal (28 / 2011), S. 30-33. Abstrahiere und Herrsche. Abstraktion…
Intuitiv Fotografieren. Focusing als Methode der kreativen Bildgestaltung. In: Focusing-Journal (24 / 2010), S. 30-33. Oualität ist leicht zu erkennen, aber schwer zu beschreiben. Woran…