-
Übung: Öffne das Fenster zu Deiner Seele
Dauer: Die ganze Übung dauert etwa 40 bis 60 Minuten. Vorbereitung: Installiere z.B. auf dem Handy einen Intervalltimer, der Dir alle 2 Minuten einen Pieps gibt. Durchführung: Liege da und entspanne jede kleine Faser deiner Augen. Soweit es eben gerade…
-
Übung: Kritzelspiel für 2 Personen
Bei einem Vortrag von Prof. Dr. Michael Günter auf der letztjährigen ESE-Tagung in Ludwigsburg lernte ich ein Kritzelspiel kennen. Beide Personen vervollständigen dabei ein Bild wechselseitig: A = Kind B = Therapeut A –> B –> A –> B –>…
-
Einstiegsübungen für ein Seminar zum gegenseitigen Kennenlernen
Einstiegsfragen, die der Reihe nach jeder beantworten kann: Was ist eine typische Geste in meinem Beruf? Was ist ein typisches Bild in meiner Arbeit (eine Situation oder eine Szene)? Wie lässt sich das Bild mit Worten “ausmalen”? Was ist eine…
-
Einen Anfang finden für einen Focusing- oder TAE-Prozess
Einen Anfang finden: “Wenn du einen fachlichen Zwilling hättest, der genau die gleichen Ausbildungen hätte, wie du – was würde bei ihm fehlen, was dir sehr wichtig ist?” (Gene Gendlin) “Was ist der richtigere Gedanke?” (Gene Gendlin) “Wenn ich jetzt…
-
Kommunikationsübung: Raum zwischen uns
Bei einem Improtheaterworkshop mit Klaus Katscher habe ich eine Übung kennen gelernt, die folgende Struktur hat: Zwei Personen (A und B) spielen, der Rest der Gruppe ist Publikum. A sagt: “Ich bin hier und du bist da, und das ist…
-
Achtsamkeitsübung: “10er-Karte”
Stellen Sie sich vor, Sie könnten 10 mal direkt hintereinander herausfinden, wie es Ihnen gerade geht. Wie bei einer 10er-Karte wird bei jedem Durchgang ein Streifen abgerissen. Achten Sie also zehn Mal hintereinander auf ihre körperlichen Empfindungen, innere Bilder, Gedanken…
-
Achtsamkeitsübung: Sitzen wie ein Berg
Sitzen Sie wie ein Berg – mit all der standhaften und unerschütterlichen Majestät eines Berges: Ihr Rücken sollte entspannt, aber aufrecht sein. Lassen Sie Ihren Kopf ausgewogen und bequem im Nacken ruhen. Ihre Schultern und der Oberkörper tragen die Kraft…
-
Autonomie im Alltag: Drei kurze Achtsamkeitsübungen
Wie lässt sich radikale Autonomie im Alltag ganz konkret realisieren? Eine mögliche Antwort lautet, immer wieder das je-gegenwärtige Empfinden im Körper zu “kartographieren”. Hierzu drei kurze Impulse: Folge dem guten Gefühl im Körper In der Wahrnehmung des Körpers fallen wir…